Hänken die Schranktüren schief oder schließen nicht richtig? Wenn Du diesen Artikel liest, wirst Du im Handumdrehen die Scharniere einstellen und es sieht TipTop aus.
Die Schranktür wird von Scharnieren in Position gehalten. Optimal ist es natürlich, wenn die Scharniere von Anfang an so eingestellt sind, dass die Tür sauber schließt und gerade ist. Wenn das bei Dir nicht so ist, kannst Du sie dennoch ganz einfach nachjustieren. Mit wenigen Handgriffen wirst Du zum Profi und hast gerade sitzende Türen die optimal schließen.
Wenn Du Die Wohnung neu einrichtest und Möbel aufgebaut werden müssen, ist das Einstellen von Schrankscharnnieren ebenfalls erfoderlich. Das sie in der Regel alle gleich aufgebaut sind, wird es Dir nicht schwer fallen. Sie sind in drei Richtungen arretierbar und es kommt auf die richtige Reihenfolge an.
Wie funktionieren Schrankscharniere?
Die Funktionsweise ist bei den meisten Scharnieren gleich. In der Regel sind sie aus Stahl und umfassen drei verschiedene Bauteile, die durch Schrauben zusammengehalten werden. Es sind der sogenannte Topf, die Grundplatte und der Bandarm, der die Teile miteinander verbindet. Die Grundplatte ist an der Innenseite des Schranks befesteigt, während der Topf in einer Vertiefung der Tür sitzt.

Scharniere einstellen
Hängt die Tür schief oder durch, überprüfe zuerst, ob die Grundplatte und der Topf gut miteinander verschraubt sind. Ist das nicht der Fall, ziehe die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher nach. In vielen Fällen reicht das schon und die Tür hängt wieder gerade ein.
Die richtige Reihenfolge beim Arretieren
Sitzt die Schraube bereits fest, kannst Du die Scharniere der Reihe nach arretieren:
- Höhe einstellen
- Tiefe einstellen
- Schräge einstellen

Höhe der Türscharniere einstellen
Beim Arretieren der Höhe geht es darum, dass die Abstände von Türunterkante und Schrankboden sowie Türoberkante und Schrankdeckel gleich sind. Es reicht, die beiden Schrauben zwischen Grundplatte und Bandarm leicht zu lockern. Du hast dafür zwei Langlöcher, in denen die Schrauben sitzen, und kannst die Höhe stufenlos einstellen. Hast Du die richtige Höhe gefunden, drehst Du beide Schrauben wieder fest. Wenn der Schrank zwei Türen nebeneinander hat, sollten diese sich auf gleicher Höhe befinden.
Tiefe der Scharniere einstellen
Um die Tiefe anzupassen, muss die Tür bereits eingehängt sien. Der Spalt zwischen Tür und Schrank sollte etwa 1 bis 2 Millimeter sein. Die Tür darf den Korpus nicht berühren, wenn sie geschlossen oder geöffnet ist, da sonst das Material beschädigt wird. Wenn der Abstand zu groß oder zu klein ist, löst man die zum Topf hin hintere Schraube. Anschließend ziehst oder schiebst Du die Tür, bis sie parallel zum Schrank sitzt. Abschließend drehst Du die Schrauben wieder fest und stellst das nächste Scharnier ein.
Schräge der Scharniere einstellen
Hängt die Tür schief, kann man sie durch Einstellen der zum Topf hin vorderen Arretierschraube fixieren. Der Spalt über- und unterhalb der Tür sollte gleich groß sein, ebenso wieder Abstand der Türen untereinander. Wenn Du die vordere Schraube eindrhest, bewegt sich die Tür davon weg. Die Schieflage kannst Du mit ein paar Umdrehungen der oberen und unteren Schraube ausrichten.

Dein Zuhause, Dein Berater
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn bitte in deinen Netzwerken.
1 Kommentar
Hi, vielen Dank für die Anleitung. Zugegeben, Schrankscharniere einstellen ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung und war immer so per Zufall. Hab mir eure Anleitung ausgedruckt und kann ich jetzt immer wieder nehmen. BG Leonard